CD2html.de

Ihr Wordpress Ratgeber

Das kann man mit dem WordPress Plugin Jetpack machen

Sie haben sich eine WordPress Webseite erstellt und diese hat ihre Erwartungen im Bereich des Traffics übertroffen? Herzlichen Glückwunsch! Sie gehören zu einigen wenigen Menschen, die das von sich behaupten können. Die meisten Menschen sind zwar bereit Zeit und Energie in den Aufbau einer Webseite zu stecken, haben aber keine Ahnung woher der Traffic kommen soll.

Dabei gibt es einige Trafficquellen, die man nutzen kann und die außerdem noch legal und kostenlos genutzt werden können. Zu diesen Trafficquellen kommen wir gleich, erst einmal geht es aber um ein bestimmtes Plugin. Die Rede ist von Jetpack. Nein, damit können sie nicht fliegen, aber ihren Traffic verbessern.

Stellen sie sich vor, dass sie immer wieder neue Artikel auf ihrem Blog veröffentlichen. Ganz egal, was die Inhalte sind. Ob sie vorhaben einen Angelschein zu machen oder es in ihrer Stadt einen neuen Italiener gibt, den sie loben möchten.

Sie wissen, dass sie es leicht haben werden, wenn sie die Beiträge auch via den sozialen Medien bekannt machen möchten. Dennoch scheuen sie sich davor. Der Grund ist folgender: Sie haben keine Zeit, die sozialen Medien zu pflegen. Sie wünschten sich, dass es eine Lösung für die beliebtesten und somit wichtigsten sozialen Netzwerke gibt. Warten sie nicht länger. Diese Lösung gibt es tatsächlich.

Sparen sie mit dem Jetpack Plugin viel Zeit

Sie können mit dem Plugin Jetpack einen Beitrag auf mehreren sozialen Netzwerken veröffentlichen und zwar so, dass es gleichzeitig geschieht. Demnach sparen sie jede Menge Geld und Zeit, wenn sie das Plugin Jetpack nutzen. Aber nicht nur das, auch ihr Traffic kann sich dadurch verbessern. Wichtig ist an dieser Stelle, dass sie die Inhalte auch nur den Menschen zeigen, die sie wirklich interessieren.

Ein Beispiel: Angenommen sie schreiben im Februar einen Text über Vertikutierer. Dieser Text sollte schnellstmöglich veröffentlicht werden, da im Frühling generell vertikutiert wird. Sie stellen diesen Beitrag auch auf Facebook ein, doch statt einer Gruppe für Gartenfreunde, veröffentlichen sie den Beitrag in einer Gruppe, die sich mit ihrer Stadt beschäftigt.

Dass dort viel weniger Menschen drin sind, die sich nicht nur für Gärten interessieren, sollte eigentlich logisch sein. Aber viele Menschen vergessen das und veröffentlichen den Beitrag dann trotzdem an einer falschen Stelle.

Das kostet nicht nur Zeit, sondern ist auch sehr ärgerlich, vor allem dann, wenn es sich um eine Internetseite handelt, die das Ziel hat Erlöse zu erzielen. Wenn da dann Zeit verloren geht, weil die Zielgruppe nicht optimal ausgesucht wurde, können auch die Umsätze nicht so sein, wie man es vorher gewollt hat.

Demnach kann es nur immer wieder betont werden, dass die Zielgruppenanalyse sehr detailliert geschieht und man dabei besser zweimal überlegt, bevor eine Entscheidung getroffen wird und außerdem auch noch das Plugin Jetpack genutzt wird. Denn das kann viel Zeit und Geld sparen, wie dieser Text gezeigt hat.

Kommentare sind geschlossen.